Wie lagert man Paletten aus der Holzproduktion?

Palette

Die Tatsache, dass Paletten Einwegpaletten sind, bedeutet nicht, dass sie nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden müssen – sie können für die weitere Lagerung von Waren verwendet werden, solange sie in gutem Zustand sind. Dafür muss nicht nur auf den richtigen Transport, sondern auch auf die richtige Lagerung geachtet werden, die unter anderem von den atmosphärischen Bedingungen beeinflusst wird. Auch das richtige Stapeln mit modernen Geräten wie Palettierern spielt eine wichtige Rolle bei der Lagerung von Einwegpaletten. Außerdem ist die Verwendung von Palettenregalen hilfreich. Wer Palettenregale kaufen möchte, sollte sich vorab über die Anforderungen (Größe, Belastung, etc.) Gedanken machen. Das sind ähnliche Anforderungen, als würde man ein Schwerlastregal kaufen wollen.

Lagerbedingungen für Einweg-Holzpaletten

Wasser, das zwischen die Fasern gelangt, verändert ihre Struktur und schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmel und cellulolytische Bakterien. Auch wenn der Palettenhersteller für die hohe Widerstandsfähigkeit des Produkts sorgt, indem er für die Herstellung imprägniertes Nadelholz verwendet, lohnt es sich nicht, die Plattformen an feuchten Orten zu lagern. Eine Abdeckung, die Einweg-Holzpaletten vor Sonnenlicht schützt, kann den Abbau des Materials ebenfalls verlangsamen. Das liegt daran, dass die ultraviolette Strahlung die Fasern so stark austrocknet, dass sie anfällig für Risse werden. Für die Palettenlagerung ist ein schattiger und überdachter Ort am besten geeignet, an dem eine luftige Atmosphäre herrscht – Windböen trocknen das Holz sanft, was zum Beispiel nützlich ist, wenn eine Palette während des Transports etwas feucht geworden ist.

Korrektes Stapeln der Produktionspaletten

Die gestapelte Palettensäule muss stabil sein, mit minimaler Abweichung von der Senkrechten. Es ist eine gute Idee, alle paar Plattformen einen Abstandshalter anzubringen, ein Stück Pappe, das den Stapel stabilisiert und auch die Waren sichert. Der Schwerpunkt sollte so nah wie möglich an der Mitte liegen, damit die Säule bei einem möglichen Anstoß geschützt ist. Es lohnt sich auch, auf die Eigenschaften der Produkte zu achten, die auf der Palette befestigt sind – der Hersteller kennzeichnet die Waren, damit du weißt, ob es ein Stapelverbot oder eine Begrenzung für die Lagen und das Gewicht gibt, die auf die Palette passen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass sich in den Stapeln zwischen den trockenen Paletten keine nasse Plattform befindet. Um den Wassergehalt des Materials zu bestimmen, ist es sinnvoll, ein Feuchtigkeitsmessgerät zu verwenden, ein Gerät, das mit Elektroden ausgestattet ist, die in das Holz getrieben werden, um seine elektrische Leitfähigkeit zu messen.

Auch wenn die Palette leicht beschädigt ist und sich nicht für die Lagerung von Waren eignet, kann sie anderweitig genutzt werden. Einweg-Produktionspaletten werden nicht nur zu Spanplatten verarbeitet, sondern können auch als funktionale Dekoration für das Haus oder den Garten verwendet werden. Beliebte Möbelstücke, die aus solchen Plattformen hergestellt werden, sind ein Tisch, ein Sofa oder ein Bett – nachdem die Holzoberfläche behandelt und neu imprägniert wurde, genügt es, die Bretter mit etwas Weichem auszulegen, und schon hat man einen hervorragenden Platz zum Ausruhen. Aus Holzpaletten kann man auch ein Bücherregal oder einen Blumenkasten bauen. Die Herstellung von Möbeln kann ganz einfach zu Hause erfolgen – ein weiterer Vorteil von ökologischen Paletten.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Kommentar hinterlassen zu "Wie lagert man Paletten aus der Holzproduktion?"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*