Mobilfunknetze sind aus dem Alltag der EU-Bürger nicht mehr wegzudenken. Das 5G-Netz bietet den Europäern derzeit das schnellste mobile Internet. Es lässt sich schneller surfen, Dateien herunterladen oder digitale Anwendungen für eine Vielzahl von Diensten nutzen. Mit 5G können auch deutlich mehr Menschen auf engem Raum mit Internet versorgt werden.
Die 5G-Abdeckung wird in Europa ausgebaut und vorangetrieben – aber welches EU-Land ist führend?
Die digitale Gesellschaft
Europa ist nicht nur grenzenlos, sondern auch wirtschaftlich eng verflochten: Familien und Arbeitsplätze befinden sich teilweise in verschiedenen Ländern, und die Menschen erwarten von den Kommunikationsanbietern in den Nachbarländern einen einheitlichen Standard.
Mobile Anwendungen werden nicht nur genutzt, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, sondern auch für behördliche Dienstleistungen, Buchungsdienste oder einfach, um unterwegs geschäftliche E-Mails abzurufen und produktiv zu bleiben. Die Verbraucher können diese Dienste z. B. mit einem mobile abo nutzen, das transparente Tarife enthält und alle wichtigen Anwendungen ermöglicht.
Es herrscht ein starker Wettbewerb zwischen den Telekommunikationsanbietern, die nicht nur schnelle Netze, sondern auch zuverlässige Dienste in Europa anbieten wollen. Für die europäische Wirtschaft ist das 5G-Netz mit seinen Geschwindigkeiten und geringeren Latenzzeiten die Grundlage für die Automatisierung von Produktionsprozessen, das Internet der Dinge (IoT), Smart Citys und vieles mehr.
Der EU-Ländervergleich
Die Europäische Kommission hat bereits 2013 mit dem Förderprogramm Horizont 2020 eine öffentlich-private Partnerschaft für 5G (5G-PPP) ins Leben gerufen, die öffentliche Mittel in Höhe von mehr als 700 Millionen Euro bereitstellt. Die Länder investieren entsprechend in die 5G-Infrastruktur, um in der globalen digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Einige der führenden EU-Länder sind:
Schweden
Das Land ist für sein innovationsfreundliches Umfeld und seinen erfolgreichen Telekommunikationssektor bekannt und hat sich als Vorreiter der 5G-Technologie erwiesen. Bekannte Unternehmen wie Ericsson haben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Infrastruktur gespielt.
Finnland
Die technikbegeisterte finnische Bevölkerung hat die 5G-Technologie mit offenen Armen empfangen. Die finnischen Telekommunikationsanbieter haben im ganzen Land ausgedehnte 5G-Netze aufgebaut, die bis in ländliche Gebiete reichen.
Griechenland
Griechenland gehört zu den Spitzenreitern bei der Abdeckung der Bevölkerung mit 5G-Netzen. Die Abdeckung liegt bei über 80 Prozent, wobei in Athen bereits 97 Prozent und in Thessaloniki 90 Prozent der Bevölkerung versorgt sind.
Deutschland
Deutschland hat eine gute 5G-Abdeckung erreicht und ist vor allem bei der Innovation von 5G-Anwendungen und Anwendungsfällen in Bereichen wie Fertigung, Automobilindustrie und Gesundheitswesen führend.
Die schnellsten EU-Städte
Vor allem die Qualität der Konnektivität in den Metropolen spielt eine Rolle. Hier leben mehr Menschen auf engerem Raum, was zu einer höheren Nachfrage nach Bandbreite und Kapazität führt. Die Wirtschaft ist konzentrierter mit Unternehmen, die auf schnelle und zuverlässige Datenverbindungen angewiesen sind.
Studien zufolge ist beispielsweise Berlin führend und bietet das beste 5G-Netz, auch wenn dies für Deutschland innerhalb Europas auf Länderebene nicht der Fall ist. Danach folgen Barcelona, Paris, Lissabon und Mailand. Ausschlaggebend für diese Einschätzungen ist die Qualität des 5G-Netzes in Bezug auf Streaming-Erlebnis, Upload- und Downloadgeschwindigkeit sowie Zuverlässigkeit.
Welches EU-Land liegt nun vorne?
Es ist schwer zu sagen, welches Land in der EU im Vergleich tatsächlich das beste 5G-Netz hat. Eine gute Abdeckung in der Fläche ist entscheidend, aber auch eine hohe Qualität der 5G-Netze in den Wirtschaftszentren der Städte ist von Bedeutung. Europaweit wird eine gleichmäßige Abdeckung angestrebt und bis dieses Ziel erreicht ist, werden sicherlich noch viele Länder und Städte aufholen.
Kommentar hinterlassen zu "Welches EU-Land hat das beste 5G?"