Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner? Angesagte Geschenkideen und Steuerspartipps für die Präsente

Weihnachtsgeschenk

Bekanntermaßen erhalten Geschenke die Freundschaft – und das gilt auch für Geschäftsbeziehungen. Besonders zu Weihnachten sind kleine Aufmerksamkeiten für Geschäftspartner gern gesehen, um Dankbarkeit und Verbundenheit zu zeigen. Bei der Auswahl eines Präsentes kommt es nicht nur auf Geschmack und Stil an, sondern auch auf den steuerlichen Aspekt.

Das sind echte Klassiker

Der Trend zu personalisierten und nützlichen Geschenken ist ungebrochen. Besonders beliebt sind hochwertige, aber praktische Artikel. Ein Beispiel sind Socken als Werbegeschenk – gestrickt aus hochwertigem Garn, mit individuell gewebten Motiven, bieten sie eine kreative und dennoch persönliche Note. Sie können mit einer handgeschriebenen Grußkarte versehen werden, was dem Geschenk eine persönliche Note verleiht. Weitere beliebte Ideen sind kulinarische Präsente wie hochwertige Schokoladen oder Weine. Technische Gadgets wie Powerbanks oder kabellose Ladegeräte werden ebenfalls geschätzt.

Personalisierte Geschenke treffen den Geschmack

Individualisierte Geschenke, die auf die Vorlieben des Geschäftspartners abgestimmt sind, kommen besonders gut an. So kann beispielsweise eine Flasche Wein aus einer bestimmten Region oder eine handgefertigte Schokolade ausgewählt werden, die zum Geschmack des Empfängers passt. Auch selbstgemachte Weihnachtskekse in einer dekorativen Dose sind ein kreatives Präsent, das sowohl persönlich als auch geschmackvoll ist.

Ein weiterer Trend sind handgefertigte Schreibwaren, wie edle Notizbücher oder personalisierte Planer. Diese können das ganze Jahr über genutzt werden und zeigen nicht nur den praktischen Nutzen, sondern auch die Wertschätzung für den Geschäftspartner. Besonders stilvoll ist es, wenn die Schreibwaren mit einer individuellen Prägung versehen sind, zum Beispiel mit den Initialen des Empfängers oder dem Firmenlogo.

Was schenke ich?

Nicht nur der Geschmack des Geschäftspartners spielt bei der Auswahl der Geschenke eine Rolle, sondern auch die Übereinstimmung mit dem eigenen Geschäftsmodell. Ein Unternehmen aus der Technologiebranche könnte beispielsweise hochwertige Kopfhörer oder praktische Ladegeräte verschenken.

Betriebe aus der Lebensmittelindustrie könnten exklusive Gewürze oder ausgefallene Feinkost verschenken, die zum Image des Unternehmens passen. Ein Unternehmen, das mit Nachhaltigkeit wirbt, könnte etwa Geschenke aus recycelten Materialien verschenken, wie etwa Stifte aus recyceltem Papier oder Notizbücher aus nachhaltigem Material.

Geschenke im Einklang mit dem Corporate Design

Präsente, die zum visuellen Auftritt des Unternehmens passen, stärken die Markenidentität. Eine gut durchdachte Verpackung, die mit dem Corporate Design übereinstimmt, macht das Geschenk zu einem durchdachten Werbeträger. Individuelle Socken, die in den Unternehmensfarben gestrickt sind, können zum Beispiel eine kreative und aufmerksamkeitsstarke Geschenkidee darstellen.

Steuerliche Aspekte von Weihnachtsgeschenken

Geschenke für Geschäftspartner sind grundsätzlich abzugsfähig, aber nur, wenn einige steuerliche Vorgaben eingehalten werden. Wichtig ist, dass der Wert eines Geschenks 35 Euro pro Jahr und Empfänger nicht überschreitet. Nur dann kann das Geschenk als Betriebsausgabe geltend gemacht werden. Wird diese Grenze überschritten, dürfen die Kosten nicht mehr als steuerlich absetzbar eingestuft werden. Deshalb ist es ratsam, den Wert der Geschenke sorgfältig zu planen und zu dokumentieren.

Außerdem sollten Unternehmen beachten, dass auch die Aufzeichnungspflichten genau eingehalten werden müssen. Der Empfänger des Geschenks muss in der Buchführung korrekt erfasst werden. Auch bei Streuwerbeartikeln wie den beliebten „Socken als Werbegeschenk“ muss der Wert klar unterhalb der 35-Euro-Grenze liegen, um steuerlich als Betriebsausgabe anerkannt zu werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Kommentar hinterlassen zu "Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner? Angesagte Geschenkideen und Steuerspartipps für die Präsente"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*