Praktische Tipps für sitzende Arbeitnehmer

sitzen

Arbeiten im Sitzen kann die Wirbelsäule stark belasten. Um unangenehme Folgen und gesundheitliche Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, für gute Arbeitsbedingungen und eine richtige Körperhaltung zu sorgen. Wie schadet man also seinem Körper nicht, wenn man im Sitzen arbeitet?

Korrekter Sitz ist entscheidend

Sitzende Tätigkeit ist ein großes Gesundheitsrisiko. Wieso den? Es wirkt sich negativ auf verschiedene biologische Prozesse in unserem Körper aus. Niedriger Blutdruck, verlangsamter Stoffwechsel oder langsamerer Herzschlag sind Beispiele für die Auswirkungen, die durch kontinuierliche Arbeit im Sitzen verursacht werden. Außerdem verursacht diese Position Gewichtszunahme und Störungen in der korrekten Haltung des Körpers und der Wirbelsäule.

Die Grundregel beim Arbeiten im Sitzen ist ein gut organisierter Arbeitsplatz. Daher sollten Sie darauf achten, dass der Stuhl, auf dem Sie sitzen, richtig konturiert ist. Stühle, die sich dem Gewicht und der Form des Körpers anpassen und eine Höhenverstellung ermöglichen, funktionieren am besten. Ein Beispiel für diese Lösung ist ein manuell höhenverstellbarer Schreibtisch. Dank dieser Vorrichtung kann der Mitarbeiter den Stuhl nach seinen eigenen Bedürfnissen an seinen Körper anpassen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist Voraussetzung dafür, dass der Körper richtig funktioniert und die Wirbelsäule nicht ständig überlastet wird.

Die Wahl des richtigen Bürostuhls

Beruf mit sitzender Tätigkeit bedeutet oft Rückenprobleme. Daher sei noch einmal betont, wie wichtig ein ergonomischer Arbeitsplatz ist. Einer der wichtigsten Teile eines Sitzarbeitsplatzes ist der Sitz des Stuhls, da sie den größten Einfluss auf die Position hat, die ein Arbeiter während der Arbeit einnimmt. Die Rückenlehne des Sitzes sollte die Wirbelsäulenabschnitte stützen: Brust-, Lenden- und Kreuzbein. Der Einstellmechanismus für Sitzhöhe und Rückenlehnenneigung sollte leicht zugänglich und einfach zu bedienen sein. Außerdem muss er so positioniert sein, dass eine Verstellung im Sitzen möglich ist. Dies macht es schnell und bequem für den Mitarbeiter.

Arbeiten im Stehen

Eine Investition in einen höhenverstellbaren Schreibtisch ist sehr rentabel. Wieso den? Ständiges Sitzen kann für den Körper anstrengend sein. Daher ist es äußerst vorteilhaft, Ihre Position zu ändern. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht diese Tätigkeit. Dadurch kann der Mitarbeiter seinen Körper so bequem wie möglich positionieren und weiterhin seinen Aufgaben nachkommen.

Aktive Pausen

Wenn Sie bei der Arbeit Zeit im Sitzen verbringen, ist es wichtig, aktive Pausen einzulegen. Kleinere Tätigkeiten sind dann wünschenswert. Sie sollten jede halbe Stunde stattfinden oder wenn Sie sich unwohl fühlen. Dank ihnen kann sich der Mitarbeiter vom Monitor ausruhen. Ein paar Schritte, ein Spaziergang durchs Büro, ein kurzes Strecken – das trägt zweifellos zur Lockerung der Muskulatur bei und wirkt sich positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitarbeiter aus.

Ausreichende Bewegung auch außerhalb der Arbeit

Sitzende Tätigkeit bedeutet wenig oder keine Bewegung. Der Kalorienverbrauch ist dann viel größer als sonst. Wenn also ein Mitarbeiter den ganzen Tag im Büro sitzt, sollte er diese Tätigkeit in seiner Freizeit auf ein Minimum beschränken. In einer solchen Situation ist körperliche Aktivität die beste Form der Entspannung. Es lässt das Gehirn ruhen, regeneriert die Nerven und entspannt die Muskeln. Außerdem werden beim Sport Glückshormone ausgeschüttet, was die Zufriedenheit steigert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Kommentar hinterlassen zu "Praktische Tipps für sitzende Arbeitnehmer"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*